Über diesen Kalender

Der CI Global Calendar (CIGC) ist Teil des Round Robin Projektes (RRP). RRP wurde 2008 ins Leben gerufenen als ein "internationales Abenteuer" zur Förderung der Tanzform Contact Improvisation (CI). Das Projekt dient weltweit allen mit dieser Form verbundenen Menschen: Tänzer*innen, Performer*innen, Forscher*innen, Lehrer*innen und vielen andern mehr.

Unser Anliegen ist es, alle CI-Angebote weltweit, auf einen Blick und in mehreren Sprachen zugänglich zu machen und somit CI Aktivitäten weltweit zu repräsentieren.

Gelistet sind vielerlei CI-Events: Workshops, Kurse, Festivals rund um den Globus. Die Einträge stammen individuell von den entsprechenden Lehrer*innen und/oder Organisator*innen.

 

Das Round Robin Projekt

Das Round Robin Projekt hat momentan zwei Teile

  • Den CI - Global Calendar (CIGC)
  • Das CI - Global Archiv (CIGA, im Aufbau) als ein Index über eine große Bandbreite von Materialien zu CI: Bücher, Artikel, Thesen, Videos und andere Artefakte.

 

Ein bisschen Geschichte

Die Vision zu einer weltweiten Austauschplattform mit Kalender und Archiv einstand im Jahr 2008, während CI 36 - Der Feier zum 36. CI-Geburtstag am Juniato College in Huntigdon, Pennsylvania, US. Das Initiativ-Team zur Erforschung dieser Version bestand aus Eckhard Müller, Nancy Stark-Smith und Dieter Heitkamp.

Im Jahr 2009 wurde die Idee erstmals bei der ECITE (European Contact Imprivation Teachers Exchange) in Ormskirk (UK) vorgestellt. Es folgten Präsentationen und Weiterentwicklung auf diversen CI-Festivals in den Jahren danach. Im Contact-Quarterly (CQ) Dance-Journal und im CQ CI-Newsletter wurde regelmäßig über den Fortgang des Projektes berichtet. Viele Menschen haben im Laufe der Jahre (zT nur zeitweise) das Projekt unterstützt, insbesondere Tinu Hettich mit der Idee des Round-Robin-Prinzips beim Teilen aller Infos des CIGC. Mit dabei war auch: Norbert Pape, Martin Hülse, Daniel Hayes, Craig Harman und Colleen Bartley . . . (und, nach zehn Jahren Arbeit könnte es sein, dass uns der eine oder andere Name in Vergessenheit geraten ist. Bitte schreib uns, wenn du eine(r) davon bist . . .)

Alle haben dazu beigetragen, das Round-Robin-Projekt voranzutreiben und den geteilten, gemeinschaftlichen und globalen "CI - Kalender" zu realisieren.

Erste Entwürfe zum Kalender kamen vom italienischen CI-Tänzer und Programmierer Davide Casiraghi in Zusammenarbeit mit Colleen Bartley. Die aktuelle Version (2019) entwickelten Davide Casiraghi und Stephanie Pecoste in Zusammenarbeit mit dem RRP-Lenkungsausschuß.

Wir laden Dich ein, an der Weiterentwicklung und Nutzung teilzunehmen. (Schau hier wie Du Dich beteiligen kannst). 

 

Die Round Robin Prokjekt Lenkungsgruppe

Entwicklung und Veröffentlichung der beiden RRP-Projekte werden von einem Lenkungsausschuß gesteuert - in der stillen Hoffnung, dass auch andere in diese Rollen (entsprechend der Round-Robin-Idee) einsteigen, wenn die beiden Projekte erst mal Laufen gelernt haben.

  • Defne Erdur (FR/TR)
  • Dieter Heitkamp (DE)
  • Eckhard Müller (FR/DE)
  • Nancy Stark Smith (US)
  • Romain Bigé (FR)

 

Das CI Global Kalender Führungsteam

  • Administratorin: Magali Bocken (BE)
  • Administrationsassistenz: CJ O´Reilly (US)
  • Kommunicatorin: Nica Portavia (I)
  • Projekt Manager: Eckhard Müller (FR/DE)
  • Team Supervision: Defne Erdur (FR/TR)
  • Übersetzer*innen: Bruno Garrote (BR), Caterina Mocciola (IT), Filip Wencki (PL), Paul Evans (JP), Paula Zacharias (RA), Thomas Wanner (DE), Yulia Bodrova (RUS), Yves Salmon-Legagneur (FR)
  • Web-Design und Entwicklung: Davide Casirahi (IT/SI)

 

  • Kalender Volunteers, die wieder ausgeschieden sind: Hugo Leonardo da Silva (BR), Javier Marquevichi (RA), Jenny Döll (DE), Lucía Sánchez (ES), Maga Radlowska - Judd (PL), Marika Rizzi (FR), Simonetta Alesandri (IT), Stephanie Pecoste (FR)

 


Rechtliche Vertretung


aktuell wird CIGC rechtlich vertreten durch:

CorPoetica Association
via Nino Bixio 8
20068 Peschiera Borromeo
Milano – Italy

https://www.corpoetica.it

Wir wünschen uns, dieser Kalender möge das wunderbare Anliegen der Contact Improvisation und aller weltweit Beteiligten unterstützen.

DANKE !