WORKSHOP ERLEBEN UND TANZEN IM WASSER
Samstag 14:30 - 19 Uhr
(Der Workshop FLOATING ist Bedingung, um an den monatlichen Wasser-Contactimpro-Jams in Zürich teilnehmen zu können)
Im körperwarmen Wasser lernen wir andere Zustände kennen, die wir mit der Schwerkraft (Gravitation) beim Tanzen auf dem Boden nicht in dem Ausmass erleben können. Im Workshop werden wir das Fliessen und Schweben im Wasser und im Luft-Raum erforschen und erfahren. Wir entdecken und improvisieren mit der Leichtigkeit und Schwerelosigkeit des Körpers im Wasser und der Begegnung der Körper unter und über Wasser. Im Wasser lernen wir durch verschiedene Improvisationsthemen (z. Bsp. Führen-Folgen, Manipulation, Widerstand-Nachgeben und Unterstützen) die eigenen Verhaltensweisen des Wassers, des Raumes und dessen Einfluss auf uns und unsere PartnerInnen kennen, experimentieren und spielen damit.
Wahrnehmen – Fliessen – Sich tragen lassen – Floaten – Erleben – Umgang mit dem Atem unter & über Wasser – Mit den PartnerInnen in den Flow kommen – Schweben – Leichtigkeit – Vorbereitung für Wasserjam – Berühren und berührt werden – Sensibilität aktivieren – Improvisieren – Entdecken – Erforschen – Spielen
Workshop Contactimprovisation in warm water. Sensing - flowing - being suported - floating - learning about breathing in connection with the water and diving - getting into the flow wth your partner - lightness - preparation for waterjamming - touching and being touched - activating sensibility - improvising - discovering - research - playing
Leitung: Muriel Mollet & Sébastien Chabouté
Anmeldung mit Adresse & Handynummer: murielmollet@hotmail.com
Kosten: CHF 180.-
Max. 6 Personen
Mitbringen:
Badtuch, Badeanzug, Schwimmbrille, Nasenklemme oder Taucherbrille.
Leitung / Organisation: Muriel Jeanne Mollet & Sébastien Chabouté
Muriel Jeanne Mollet:
Ist Dozentin an der Höheren Fachschule für zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz Zürich.
Sie arbeitet als Tanz- und Bewegungspädagogin, Tänzerin, Choreographin, im Wasser und mit systemischer Prozessbegleitung/Erlebnispädagogik, sowie mit dem Thema Gewaltprävention an diversen Schulen als Anleiterin Kampfesspiele®.
Freudvolles Tanzen, Spiele, Experimentieren mit physischen Kräften, Extreme und Grenzen entdecken, Rhythmus, Musik und „Flow“ (Fliessen, Bewegungsfluss) sind die wichtigsten Aspekte in Ihrem Unterricht und Tanzen. In den Workshops findet sie eine Balance zwischen Technik, Improvisationsaufgaben und sensitiven Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen.
Sébastien Chabouté
Komplementär-Therapeut mit eidgenössischem Diplom Methode Craniosacral-Therapie
Craniosacral-Therapie für Kinder, Babys und Familien / Annerkannter Kindertherapeut CranioSuisse / Art Coaching
076 336 17 93 / sebastien@mementovivere.ch